EFFIZIENTE VORFERTIGUNG VON ELEMENTEN
MIT TÜREN, FENsTER, DÄMMUNG UND ANDEREM
Für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und andere Gebäude fertigen wir Wand-, Decken- und Dachelemente in unterschiedlichsten Dimensionen.
An vier Montagestationen errichten unsere Teams individuelle Elemente. Jede Station ist mit modernsten Maschinen und Werkzeugen sowie einem Elementbautisch ausgestattet. Auf diesem Spezialtisch werden passend abgebundene Hölzer zu einem "Holzgerippe" zusammengesetzt und zur Aussteifung mindestens ein- oder beidseitig beplankt.
Elemente, die später beidseitig geschlossen werden, befüllen wir mittels einer Einblasdämmplatte lückenlos und fugenfrei mit losem Dämmstoffmaterial: Holzweichfaser, Zellulose oder den Naturdämmstoff Jasmin Clay Fine.
Nebst Dämmstoffen versehen wir Innenwände häufig mit Aussparungen für Installationen und Einbauteile, Außenwände mit Türen, Fenster, Sonnenschutz, Innenbekleidung und Fassadenbekleidung.
Holzhaus versprüht Wohlfühlklima
DANK ökologischeR BauMATERIALEN
Bald kann unsere Baufamilie in ihr modernes Wohnhaus einziehen. Das offen gestaltete Holzhaus lädt zum Verweilen ein. Die natürliche Wohnatmosphäre sorgt für angenehme Behaglichkeit.
Dieses attraktive Holzhaus zeigt auf, wie vielseitig einsetzbar der Naturbaustoff Holz ist. Neben seinen hervorragenden bautechnischen Eigenschaften sorgt er zusätzlich für ein angenehmes und optimales Raumklima. Im Sommer kühl, im Winter warm.
Bevor wir dieses Einfamilienhaus errichteten, fertigten wir in unserer Produktionshalle alle Wand- und Dachelemente mit Hölzern aus heimischen Wäldern vor. Diese Elemente wurden mit ökologischen Dämmstoffen befüllt und beidseitig beplankt. Bei den Deckenelementen kam tragendes Brettschichtholz zum Einsatz.
Streichautomat A380 hält Einzug
Zur gleichmäßigen Auftragung von Farbe
Benötigen Hölzer einen Farbanstrich, kommt unser neuer Streichautomat ins Spiel. Mit ihm können wir Hölzer für Carports, Holzfassaden, Holz-Terrassen, Sichtdachstühle und 3-Schichtplatten bis zu einer Breite von 40 cm streichen.
Mit dem Streichautomat lässt sich jede Farbe perfekt, gleichmäßig und innerhalb kürzester Zeit auftragen. Ein eingebautes Modul schleift dabei vor dem eigentlichen Anstrich die Oberflächen und sorgt für eine filigrane und hochwertige Oberflächenqualität.
Weil mit dem Einsatz des Streichautomaten das mühselige Streichen von Hand entfällt, punktet der Automat außerdem mit einer enormen Zeitersparnis.
Neue Unterkunft für Rinder
Holz-Stahl-Konstruktion machts möglich
Die Rinder können sich auf ihr neues Zuhause freuen: ein offener Laufstall schenkt ihnen die größtmögliche Freiheit. Im neuen Stall können die Rinder selbst entscheiden, ob sie lieber im Strohbett chillen oder auf der Weide grasen.
Bei dieser Baustelle wurde der alte Stall weitestgehend abgebaut und durch eine neue Holz-Stahl-Konstruktion ersetzt.
Mit seinem roten Weitspannblechdach fügt sich das neue Stallgebäude perfekt in die ländliche Idylle ein.
Perfektes Dach
MITTELS VORGEFERTIGTEr ELEMENTE UND GAUBEN
Steht heute eine Dachsanierung an, fertigen wir sämtliche Holzbauelemente an Montagetischen in unserer Produktionshalle vor.
Bei dieser Dachsanierung sorgten wir mit verschiedenen Wand- und Dachelementen sowie zwei großzügigen Gauben für zusätzlichen Wohnraum.
Zuerst wurde Teile des alten Dachstuhls und Wände abgebaut sowie alte Dachziegel abgedeckt und später neue Balken, Wand- und Dachelemente eingesetzt.
Zur zügigen und bequemen Montage aller Elemente nutzten wir innovative Verbindungssysteme. Im Anschluss deckten wir das Dach neu ein und brachten an verschiedenen Stellen Dämmung an. Zu guter Letzt installierten wir zur Erzeugung von klimafreundlichem Sonnenstrom eine Fotovoltaikanlage.
ENERGETISCHE DACHSANIERUNG
VERBESSERT DIE EFFIZIENZ EINES GEBÄUDES
Wenn ein Dach alt, undicht oder schlecht gedämmt ist und im Innern etwa feuchte Stellen aufweist, ist es Zeit für eine fachgerechte Sanierung.
Wer sein Dach nach den Vorgaben aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) dämmt, erhält durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)) einen Zuschuss. Auch weitere Maßnahmen, wie das Dämmen von Außenwänden oder der Austausch von Fenstern und Türen werden gefördert.
Bei unserem aktuellen Sanierungs-Projekt verbessern wir mit unterschiedlichsten Maßnahmen die Effizienz dieses Bestandsgebäudes. Um Gewicht einzusparen, verwenden wir einen leichtgewichtigen Polyurethandämmstoff. Dieser formstabile und schimmelsichere Dämmstoff besticht mit einer hervorragenden Dämmleistung, einer niederen Wärmeleitfähigkeit und lässt sich leicht einbauen.
Sobald das Dach neu eingedeckt ist, installieren wir eine passende Fotovoltaikanlage. Damit kann eigener Strom erzeugt und für den eigenen Bedarf verbraucht, gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
NEUE MARKE AM START
EINER.ALLES.SAUBER. TRITT SEIT AUGUST ALS MEISTERMODERNISIERER AUF
Das Design der neuen Marke finden wir sehr ansprechend. Bereits seit 2002 gehören wir dem deutschlandweiten Netzwerk aus Zimmereien, Holzbaubetrieben, Bauunternehmen, Stuckateuren und Dachdeckern an. Jeder dieser Partnerbetriebe hat sich innerhalb einer bestimmten Region auf die Modernisierung von Eigenheimen spezialisiert.
Wünschen interessierte Kunden eine Modernisierung ihres Hauses, kümmern wir uns um die gesamte Abwicklung. Ob komplette Modernisierung, Aufstockung, Dachausbau oder Dachsanierung: Jede Maßnahme gestalten wir nach den Regeln der Meistermodernisierer. Als einziger Ansprechpartner organisieren wir dabei alles aus einer Hand, arbeiten mit regionalen Handwerksbetrieben zusammen und binden Baufrauen, Bauherren und Baufamilien in sämtliche Arbeitsschritte ein.
Meistermodernisierer
DER ROHBAU STEHT
ZEIT FÜR DAS TRADITIONELLE RICHTFEST
Sobald ein Rohbau steht, lädt die Baufamilie zum Richtfest ein. Direkt auf der Baustelle wird gemeinschaftlich die erste große Bauetappe gefeiert. Ein bunt geschmückter Richtbaum ziert dabei das Dach des fertiggestellten Rohbaus.
Alle am Bau beteiligten Handwerker, Architekt, Planer und Bauleiter sowie Baufamilie, Freunde und Nachbarn lauschen gespannt dem Zimmerer, der einen Richtspruch vorträgt. Dabei bedankt er sich beim Architekten und der Baufamilie, bittet um Gottes Segen für das neue Haus und trinkt auf das Wohl der Baufamilie.
Meistens wird dabei das Glas zu Boden geworfen. Zerspringt es, soll es der Baufamilie ein glückliches Leben im neuen Haus bescheren.
Ein Holzhaus entsteht in wenigen Tagen
MIT VORGEFERTIGTEN ELEMENTEN
In der Produktionshalle vorgefertigte Elemente werden auf der Baustelle von unserem Zimmerer-Team vom Erdgeschoss bis zum Dach zusammengefügt. Ein genauer Plan bestimmt dabei die Reihenfolge, in der die einzelnen Wand-, Decken- oder Dachelemente montiert werden.
Jedes Element muss an einer bestimmten Position sicher fixiert und mit einem anderen verbunden werden, wobei vorwiegend innovative Holz-Beton- bzw. Holz-Holz-Verbindungen zum Einsatz kommen.
Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle ist ein gut eingespieltes Team, das verlässlich Hand in Hand arbeitet.
MEHR WOHNRAUM UNTER DICHTEM DACH
SANIERUNG VON DACH UND DACHGESCHOSS
Wird heute ein Dachgeschoss saniert, sind Auflagen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu erfüllen, die energieeffizientes Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien voraussetzen. So muss für eine ausreichende Wärmedämmung und Luftdichtheit von Dach und Wänden gesorgt und anschließend eine Fotovoltaikanlage installiert werden.
Zunächst werden alte Dachstuhlteile und Wände abgebaut sowie alte Dachziegel abgenommen, um neue Balken, Wand- und Dachelemente einsetzen zu können. Dann erfolgt das Neueindecken des Daches, das Dämmen der Dachelemente und zu guter Letzt die Installation der Fotovoltaikanlage.
Neues Bademeisterhaus
Für das TEAM VOM FREIBAD STOCKACH
Inmitten der wunderschönen Idylle des Stockacher Freibades Osterholz entstand dieses Bademeisterhaus: eine Riegelwerkkonstruktion aus dem besonders robusten, schönen und langlebigen Douglasienholz, das auch gelegentliche Spritzer aus den Schwimmbecken gut verträgt.
Holzhäuser fix aufgestellt
DANK INNOVATIVEr STECKVERBINDER
Dieses Stecksystem für geschlossene Elemente ist ein Ankersystem aus Gewinde-Bolzenankern und Steckmuffen mit integrierten Klemmbacken. Es eignet sich sich für Holz-Beton- sowie für Holz-Holz-Verbindungen.
Die genaue Positionierung der Steckverbindungen wird im CAD-Programm definiert: Zum einen die Bohrlöcher in den Elementen, in die während der Vorfertigung die Steckmuffen eingedreht werden. Zum anderen die Ankerbolzen, die auf der Baustelle mithilfe eines Tachymeters millimetergenau eingepasst werden.
Mit diesem Ankersystem lassen sich Wand-, Decken- und Dachelemente präzise und sicher verbinden.
Der Montagevorgang auf der Baustelle wird durch den hohen Grad der Vorfertigung enorm vereinfacht und beschleunigt.
PERFEKT VORBEREITETE BAUSTELLEN
PRÄZISION MIT DER TRIMBLE Ri TotALSTATION
Die Trimble Ri Totalstation ermöglicht einem einzigen fachkundigen Zimmermeister, die gesamte Baustelle exakt aufzumessen und abzustecken. Dabei wird die digitale Konstruktion, die der Arbeitsvorbereiter während der CAD-Planung festgelegt hat, auf die Baustelle übertragen.
Zuerst lokalisiert der Zimmermeister millimetergenau die Befestigungspunkte für die Steckverbinder-Bolzen. Danach führt er eine Kontrollmessung durch und nivelliert die Bohrlöcher, um die Bolzen an den exakten Positionen in Beton oder Holz einzubohren.
Zum Schluss müssen die Elemente nur noch aufgesteckt und eingerastet werden - eine enorme Erleichterung und Zeitersparnis für die Zimmerer auf der Baustelle.
Buhl-Verbinder aus Holz
SCHWALBENSCHWANZPRINZIP NEU AUFGELEGT
Der Verbinder von Stefan Buhl aus dem Allgäu eignet sich für das zügige und bequeme Zusammenfügen von Massivholz-, Holzrahmenbau- und Brettsperrholzwänden.
Dabei wird ein angeschraubter Verbindungszapfen in eine eingefräste Verbindungstasche eingelassen, die oben viel Platz bietet und sich nach unten hin verjüngt. So wird beim Einfahren ein mögliches Verklemmen verhindert, und die Zentrierung erfolgt beim Ablassen von selbst.
Positionen von Zapfen und Tasche werden im CAD-Programm festgelegt, wobei zwei unterschiedlich große Markierungsbohrungen am Zapfen dessen exakte Anbringung sichern.
Die Montage der Holzbauelemente auf der Baustelle wird durch den Buhl-Verbinder wesentlich vereinfacht und erfolgt schnell und reibungslos.
Dachstühle tragen die Krone eines Hauses
Mit UnterschIEDLICHSTEN Balken aus holz
Dachstühle können auf vielseitige Art und Weise auf Gebäuden errichtet werden. Ob als Pfetten-, Sparren- oder Kehlbalkendachstühle, immer sorgen sie für eine Aussteifung des Daches.
Sie haben die wichtige Aufgabe, zuverlässig eine große Last zu tragen: Das vollständige Dach eines Gebäudes mitsamt seiner Eindeckung aus Dachziegeln, Dachsteinen, Schieferplatten oder anderen Materialien.
Für Zimmerer ist das Aufrichten eines Dachstuhls eine verantwortungsvolle und traditionsreiche Aufgabe. Dabei profitieren sie heute von den im Werk präzise abgebundenen Hölzern und Gauben sowie von modernsten Werkzeugen und Maschinen.
Dachsanierung plus Fotovoltaikanlage
DIE PERFEKTE KOMBINATION
Vom Dachcheck bis zur Inbetriebnahme einer Fotovoltaikanlage: Wir kümmern uns um alle wichtigen Schritte. An erster Stelle steht die Kontrolle des Daches, denn nur ein intaktes Dach kann eine Fotovoltaikanlage zuverlässig tragen.
Sollte eine Sanierung erforderlich sein, werden Dachbalken und Ziegel ausgetauscht oder eine passende Dämmung eingebaut. Asbestbelastete Materialien werden fachgerecht entsorgt. Auf das intakte Dach wird schließlich eine passende Anlage zur Erzeugung klimafreundlichen Sonnenstroms installiert.
Moderne Fassadengestaltung
FotovoltaikanlageN MIT DOPPELFUNKTION
Fotovoltaik-Module sind mittlerweile so leistungsstark, dass sie auch an senkrecht stehenden Gebäudewänden befestigt und zur Erzeugung von klimafreundlichem Sonnenstrom genutzt werden können. Dabei kommen in der Regel Metallkonstruktionen, sogenannte "Vorhangfassaden", zum Einsatz.
Im Vergleich zu Dachmodulen produzieren Fassadenmodule weniger Strom, weil sie aufgrund der senkrechten Montage weniger Sonnenlicht einfangen können. Flache Sonnenstrahlen, wie beispielsweise im Winter, fangen sie hingegen optimal auf.
Neben den herkömmlichen Farben schwarz und blau, können Fotovoltaikmodule auch in leuchtenden Farben erworben werden und gleichzeitig für einen originellen Blickfang sorgen.
Aus Alt mach Neu
Modernisierung VON WOHNHÄUSERN
Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeinsparung liegen weiterhin im Trend. Dachsanierung und das Dämmen von Wänden mit dem Naturbaustoff Holz spielen dabei eine tragende Rolle. Er ist leicht, tragfähig und besitzt hervorragende wärmedämmende Eigenschaften.
Sämtliche Wand-, Decken- und Dachelemente können im Werk vorgefertigt und mit passendem Dämmmaterial versehen werden. Oft werden bereits Dachfenster und Gauben in die jeweiligen Elemente eingebaut, was den Ablauf auf der Baustelle vereinfacht und verkürzt.
Eine Aufstockung zur Erweiterung des Wohnraums und die Installation einer Fotovoltaikanlage machen jede Sanierung perfekt.
Perfektes Positionieren von Elementen
Mit dem Kranbalancierer TW-Balance
Positionieren und Platzieren von Dach-, Decken- und Wandelementen wird dank TW-BALANCE enorm erleichtert und beschleunigt. Er kommt auf Baustellen und in der Produktionshalle zum Einsatz, kann Lasten bis zu 5 Tonnen tragen und hat einen Aktionsradius von bis zu 100 Metern.
Eine geprüfte Fernsteuerung sorgt für hohe Präzision beim Setzen und ermöglicht unterschiedliche Neigungswinkel.
TEAMWORK AUF DER BAUSTELLE
GEMEINSAMES AUFRICHTEN EINES DACHSTUHLS
Heben, Einpassen, Befestigen - viele Hände sind im Spiel, wenn ein Dachstuhl aufgerichtet wird. Teamwork ist dabei unerlässlich, denn neben Planleser und Kranbediener sind mehrere Zimmerer notwendig, um die großen und schweren Balken zu platzieren und zu verbinden.
Im Werk präzise abgebundene Hölzer erleichtern und beschleunigen den Ablauf auf der Baustelle.